Yachtcharter - Segelyachten,Katamarane und Hausboote mit Nautic-Tours
Tel.: +4923645088990 (oder +491722854126)
info@nautic-tours.de

Segeltörns ab Pula, Istrien

Infos zu Segeltörns ab Marina Veruda bei Pula

Segelyacht / Katamaran - online buchen

Die Marina Veruda, unser Charterstützpunkt, liegt gleich südlich der Stadt Pula und wird üblicherweise zur Stadt dazugerechnet. Der Hafen bietet Schutz vor allen Winden.

Versorgung: Marinabüro (Wetterbericht), Wasser- und Stromanschluss, Restaurants, Hotel (500 m) , Cafe-Bar, Supermarkt, WC/Duschen, Wechselstube, Tankstelle, Reperaturservice

Mit dem PKW ist die Marina Veruda schnell über gut ausgebauten Straßen und Autobahnen zu erreichen.
Durch ein dichtes Netz an Marinas von Slowenien (Koper, Izola, Portoroz) und der Küste Istriens (Umag, Novigrad, Porec, Funtana/Vrsar, Rovinj, Pula und Medulin) sind hier kurze Segeltörns zu herrlichen Zielen und wunderschönen Städten möglich.
Die Kvarner-Bucht mit den Marinas in Cres und Losinj sowie Krk und Rab laden schönen Segeltörns in einer bezaubernden Inselwelt ein.
Für einen Segeltörn zu den südlicheren Inseln der Kvarner Bucht und zu den noch weiter südlich gelegenden Kornaten ist die Marina von Pula/Veruda ideal, da es hier ein großes Yachtcharter-Angebot und guten Charteryachten gibt.

Yachtchater Kroatien - Segelyachten

Yachtchater Kroatien - Segelyachten

Törnvorschlag: 1 Woche segeln - 151 sm

Tag 1 – Pula:

Am ersten Tag Ankunft an der Basis in Pula und Check-in. (Die Charteryachten liegen in der Marina Veruda und in der ACI-Marina).
Diese Marinas sind der ideale Ausgangsort für Ihren Törn.
Weitere Informationen zu den Marinas finden Sie unter:
https://www.marina-veruda.hr/de
https://aci-marinas.com/de/marina/aci-pula/

Tag 2 – Pula – Mali Losinj (34 sm):

Segeln Sie nach Mali Losinj. Sie können in der Marina anlegen und den Blick auf den Privlaka-Kanal genießen. In die Altstadt sind es von dort etwa 20 Min. zu Fuß. Alternativ können Sie auch im Stadthafen festmachen, doch steht hier manchmal Schwell in den Hafen.
Mali Losinjs Zentrum bietet Restaurants und Bars, Souvenirläden und Boutiquen. Genießen Sie das mediterrane Ambiente und die typische Küche der Region, die herrlichen Weine …
Auch ein Besuch der St. Martin Kirche aus dem 15. Jahrhundert lohnt.

Marina mit Segelyachten in Mali Losinj

Marina mit Segelyachten in Mali Losinj

Tag 3 – Mali Losinj – Ist (26 sm):

Segeln Sie in süd-östlicher Richtung nach Ist. Die Marina bietet guten Schutz und Versorgungsmöglichkeiten sowie Restaurants. Vielleicht haben Sie aber auch Lust, dem Spazierweg auf den Berggipfel des Straza (ca. 170 m) zu folgen.  Für Badefreunde gibt es zahlreiche Felsbuchten in der Umgebung, die zu einem erfrischenden Bad einladen. Und nicht zuletzt genießen Sie die Ruhe – denn die Insel ist autofrei.

Tag 4 – Ist – Rab (30 sm):

Die Insel Rab zeugt von einer bewegten Vergangenheit. Nach dem Anlegen in der ACI-Marina oder dem Stadthafen können Sie diese bei einem Bummel durch die Altstadt erleben, denn zahlreiche Bauwerke sind noch gut erhalten, z.B. der Fürstenpalast, die Domkirche und die Klosterkirche mit ihrem romanischen Glockenturm, um nur einige zu nennen.
Der nahegelegene Stadtstrand ist sicher die erste Bademöglichkeit nach der Ankunft, doch in der Umgebung laden zahlreiche weitere Strände zum Baden ein.

Segeln in Kroatien - Hafen

Segeln in Kroatien - Hafen

Tag 5 – Rab – Osor/Cres (22 sm):

An der Westseite von Cres, gegenüber des nördlichen Zipfels von Losinj, liegt Osor, das heutige Törnziel. Ankern Sie in der ruhigen Bijar-Bucht und genießen Sie das herrlich klare Wasser dort beim Baden. Von der Bucht aus führt ein kurzer Fußweg in den Ort, wo Sie Versorgungsmöglichkeiten und Restaurants finden. Auf Ihrem Weg passieren Sie die Ruine eines Benediktinerklosters. Verlieren Sie sich dann im Gewimmel der gepflasterten Gassen des Ortes und bewundern Sie das Rathaus, den Bischofspalast und die Überreste der ehemaligen Stadtmauer.

Tag 6 – Osor - Krnica (21 sm)

Die Krnica-Bucht ist ein netter Ankerplatz an der Ostküste Istriens. Hier können Sie Ihren Törn ausklingen lassen, bevor es am nächsten Tag zurück nach Pula geht.

Insel Rab, Kroatien, Istrien

Insel Rab, Kroatien, Istrien

Tag 7 – Krnica-Bucht - Pula (18 sm):

Umrunden Sie die Südspitze Istriens und laufen Sie ein in den Hafen von Pula. Vielleicht machen Sie unterwegs noch einen Badestopp, z.B. in der Budava Bucht.

Tag 8 – Pula

Rückgabe der Yacht.

Pula / Kroatien - römische Arena

Stopp bei einem Segeltörn in Kroatien: Besuch der römische Arena in Pula

weitere Törnvorschläge - Istrien mit der Segelyacht

1 Woche segeln, 109 sm

1. Tag: Übernahme /Eincheck
2. Tag: Pula - Medulin / 10 sm
3. Tag: Medulin - Martinscica / 19 sm
4. Tag: Martinscica - Cres / 14 sm
5. Tag: Cres - Mali Losinj / 30 sm
6. Tag: Mali Losinj - Unije / 12 sm
7. Tag: Unije - Marina Veruda / 24 sm
8. Tag: Rück / Checkout

2 Wochen segeln, 356 sm

1. Tag: Übernahme /Eincheck
2. Tag: Pula - Osor / 35 sm
3. Tag: Osor - Rab / 30 sm
4. Tag: Rab - Zadar / 48 sm
5. Tag: Zadar - Muter / 25 sm
6. Tag: Murter - Krka / 26 sm
7. Tag: Krka - Primosten / 22 sm
8. Tag: Primosten - Zut / 35 sm
9. Tag: Zut - Kornaten / 10 sm
10. Tag: Kornaten - Siba, Olib / 35 sm
11. Tag: Silba, Olib - Unije / 28 sm
12. Tag: Unije - Medulin / 18 sm
13. Tag: Medulin - Rovinij / 28 sm
14. Tag: Rovinij - Veruda / 16 sm
15. Tag: Rückgabe / Auscheck

Yachtchater Kroatien - Katamaran aus einer Charterflotte

Yachtchater Kroatien - Katamaran aus einer Charterflotte

Infos zur Charterstation in Pula/Tehnomont Veruda

Ausgangshafen Marina Tehnomont Veruda (Anschrift und Telefonnummer des Basisleiters erhalten Sie nach Buchung ca. 4-6 Wochen vor Törnbeginn)
Crewliste Bitte füllen Sie die Crewliste bis spätestens 4 Wochen vor Charterbeginn aus
Check-in Samstag 17.00 h (früher Check-in als Extra möglich)
Check-out Samstag 08.00 h / Rückkehr in die Marina bis Freitag 18.00 h
Verständigen Sie die Basis
  • bei Schäden (unverzüglich)
  • bei außergewöhnlichen Ereignissen, z.B. Unfällen
  • falls Sie die Basis nicht bis Freitag, 18.00 h erreichen, z.B. auf Grund der Wettersituation
PKW-Anreise Marina Tehnomont Veruda etwa 3 km vom Stadtzentrum entfernt
Transfer Bitte den Transfer bis 2 Wochen vor Charterbeginn bestellen:
Pula Airport - Marina
  • bis 4 Personen ca. 45,- Euro
  • 5-8 Personen ca. 55,- Euro
Folgende Angaben werden benötigt: Datum, Ankunftszeit, Flughafen, Flugnummer, Personenzahl
Restaurant Restaurants in der Marina
  • Marina Restaurant Volaria
  • Pablo Bar
Marina
  • Tel. +385 (0)52 224 034 oder +385 (0)52 385 395
  • UKW Kanal 17
  • N 44° 50,35' | E 13° 50,58'
  • weitere Infos
Parken
  • kostenpflichtige Parkplätze in der Marina, Kosten für einen PKW ca. 17,- Euro/Tag, ca. 70,- Euro/Woche
Ladestation für E-Auto
  • in der Marina, gegenüber der Rezeption, max. Ladezeit 5 Std.
Supermarkt in der Marina, Öffnungszeiten:
  • 30.05.-19.06.2025
    MO–DO 7:00–14:00 Uhr
    FR–SO 7:00–18:00 Uhr
  • ab 20.06.2025
    täglich von 7:00–20:00 Uhr (möglich bis 21:00 Uhr)
In der Nähe der Marina:
  • Interspar: Ul. Rimske centurjacije 101, Öffnungszeiten täglich 07.00 h - 21.00 h
  • Lidl: Ul. Prostinke bune 20, Öffnungszeiten täglich 08.00 h - 21.00 h
  • Öffnungszeiten können, je nach Saison, abweichen
Lebensmittelbestellung auf Anfrage möglich, bitte spätestens 2 Wochen vor Charterbeginn
Wetterbericht
  • meteo.hr oder per UKW
UKW Wetterbericht GMT (Sommerzeit GMT +2h) über die Küstenfunkstellen
  • Rijeka Radio UKW Kanal 04, 20, 24, 81 - 07.35 h, 16.35 h, 21.35 h
  • Split Radio UKW Kanal 07, 21, 23, 28, 81 - 07.45 h, 14.45 h, 21.45 h
  • Dubrovnik Radio UKW Kanal 04, 07, 85 - 08.25 h, 15.20 h, 23.20 h
Bandansagen
  • Pula UKW Kanal 73 - nördl. Adria, Westküste Istrien
  • Rijeka UKW Kanal 69 - Kvarner Bucht bis Kornaten
  • Split UKW Kanal 67 - Mittel-Dalmatien
  • Dubrovnik UKW Kanal 73 - Süd-Dalmatien
Notfall
  • Tel. 112
  • Tel. 195 (Seenotfall)
  • UKW Kanal 16
Unfall/Kollision
  • Charterbasis umgehend informieren
  • Austausch von Daten der Versicherungspolice (bei Haftpflichtschäden)
  • Fotos vom Schaden anfertigen
  • Erstellen Sie eine Skizze mit Beschreibung des Unfallhergangs und lassen Sie diese von allen Beteiligten unterschreiben
  • Erstellen Sie ein Protokoll mit dem Hafenkapitän
  • Eintrag in das Logbuch erstellen

    Auch sehr erfahrenen Skippern kann ein Schaden passieren. Bitte informieren Sie uns sofort, wenn ein Schaden auftritt, damit wir alles organisieren können und Sie keine wertvolle Urlaubszeit verlieren.
Sprachen Kroatisch, Englisch
Gewässerführer/Seekarten Karten
  • NV Charts Croatia HR1 - Trieste to Vodice
  • Sportbootkarten Satz 7: Adria 1, Delius Klasing
Törnführer
  • Beständig, Karl-H.: 888 Häfen und Buchten. Kroatien, Slowenien, Montenegro
  • Müller, Bodo u.a.: Küstenhandbuch Kroatien und Slowenien. Delius Klasing Verlag
  • Berner, Dieter: Törnführer Kroatien und Slowenien. Delius Klasing Verlag
  • Kramer, Axel: Hafenführer Adria Nord. Slowenien/Kroatien, Istrien, Norddalmatien, Kornaten. See-Verlag
  • Käsbohrer, Thomas: Buchtenfinder Kroatien-Nord. Millemari
  • Käsbohrer, Thomas: Revier-Kompass Kroatien Nord. Millemari
Zu beziehen z.B. über Hansenautic
Kaution in bar, Visa, Mastercard
Bettwäsche Bettwäsche inklusive, Handtücher bitte mitbringen oder als Extra buchen
Zusatzoptionen/Extras Extras und Zusatzkosten, soweit nicht im Voraus bestellt und bezahlt, bitte bar vor Ort bezahlen
Packliste zur Packliste
Tipps
  • Nehmen Sie sich Zeit für den Check-in und tragen Sie evtl. Beanstandungen in das Check-in Protokoll ein
  • Nutzen Sie die an Bord befindlichen Seekarten und Handbücher für die Navigation. Der Gebrauch anderer als der zur Verfügung gestellten Unterlagen führt im Schadenfall zur Haftung des Skippers.
  • Die elektronische Karte ist ein Navigationshilfsmittel und wurde entwickelt, um die Nutzung der offiziellen Karten zu vereinfachen.
    Sie ist kein Ersatz für die offiziellen Seekarten und Nachrichten, welche die für eine sichere Navigation notwendige Informationen enthalten. Der Skipper ist verantwortlich für die korrekte
    Verwendung.
  • Reservekanister für Diesel und Wasser sind nicht gefüllt.
  • Die Durchfahrt zwischen der Insel „Fenoliga“ und „Kamenjak“, der Insel „Frašker“ und
    „Camp Indije„, sowie zwischen der Insel Veruda (“Fratarski") und ‚Camp Indije‘ ist
    nicht erlaubt.
  • Es wird empfohlen, Freitag gegen 14.00 h in die Marina zurückzukehren, dann ist ausreichend Zeit zum Tanken.
  • Geben Sie Ratten keine Chance: Bitte räumen Sie Essensreste und die Gangway weg.
    Denken Sie an die nächste Crew! Leider kommt es vor, dass Yachten in sehr schmutzigem und unordentlichem Zustand hinterlassen werden
    Zustand hinterlassen werden, so dass die Endreinigung länger dauert als sie sollte. Dadurch verzögert sich der nächste Check-In. Wir
    bitten Sie, das Boot sauber und aufgeräumt zu übergeben. Bitte entsorgen Sie Ihren Müll in den
    in den dafür vorgesehenen Containern in der Marina. Diese Maßnahmen ermöglichen einen schnellen und pünktlichen
    pünktliches Einchecken der nachfolgenden Crew.
  • Wir danken Ihnen für Ihre Mitarbeit.
Stand 5/2025 - Änderungen vorbehalten - EOL Yachting

- Pula -

Pula (70.000 Einwohner) ist die größte Stadt Istriens und ist damit der kulturelle und wirtschaftliche Mittelpunkt Istriens. Die meisten römischen Denkmäler befinden sich in Pula, sowie die größte Sammlung römischer Statuen und Mosaike, die im Archäologischen Museum Pulas ausgestellt sind.

Die Arena von Pula ist das zweitgrößte Amphitheater des römichen Reiches und ist heute Pulas großer Stolz. Es zählt zu den bedeutendsten antiken Bauwerken Kroatiens. Die Arena war in der Antike ein blutiger Schauplatz von Gladiatoren und wilden Tieren. Sie bot Platz für bis zu 26.000 Menschen. Heute finden in der Arena Filmfestspiele, Opernaufführungen und Musikkonzerte statt. Folgende Künstler sind schon in der Arena aufgetreten: Sting, James Brown, Julio Iglesias, Alanis Morisette, Monserat Caballe, Jose Carreras.

Das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt Pula und historisches Zeugnis für die römische Herrschaft in Istrien ist die Arena von Pula.

Das Wahrzeichen der Stadt Pula - aber auch ganz Istriens - ist das wunderschön erhaltene römische Ampitheater. Das elliptische Bauwerk (132mx105m) wurde unter Kaiser Vespasian im 1. Jh. errichtet. Angeblich auf Wunsch einer seiner Mätressen, die gebürtig aus Pula sein soll. Das Bauwerk ist bis heute sehr gut erhlaten und zählt zu den beindruckendsten Amphitheatern die es heute noch auf der Welt gibt. Seit über 50 Jahren finden in der Arena die bedeutendsten Filmfestspiele Kroatiens statt, auch werden jedes Jahr verschieden Konzerte mit internationalen Künstlern dort abgehalten. Das Amphitheater ist täglich von 7.30 - 21 Uhr geöffnet.

Infos: Segeln in Kroatien

Segeln, Istrien, Pula, Segeltörn
2025-06-06

Yachtcharter mit Nautic-Tours - unsere Charterreviere:

Nautic-Tours bietet auch: